Anzeige
Anzeige
  1. kino-de.cuevanamovies.net
  2. Serien
  3. Fauxpas bei „Bares für Rares”: Ahnungsloser Rentner vergeigt Verhandlung

Fauxpas bei „Bares für Rares”: Ahnungsloser Rentner vergeigt Verhandlung

Fauxpas bei „Bares für Rares”: Ahnungsloser Rentner vergeigt Verhandlung
© ZDF / Frank W. Hempel

Nach derart vielen Folgen von „Bares für Rares“ sollte man meinen, dass alle, die der Trödel-Show einen Besuch abstatten, wissen dürften, wie der Hase läuft, doch dem ist nicht so.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wer seinen Weg zu „Bares für Rares“ findet, sollte mit den Gepflogenheiten der Show vertraut sein. Dass diese simple Regel immer noch Bestand hat, beweist der Besuch von Verkäufer Helmut Schmeel aus Bad Frankenhausen, der im Händlerraum für Irritationen sorgte. Dass er sich dabei höchstwahrscheinlich um einen Batzen Geld brachte, macht die ganze Angelegenheit nur noch verwunderlicher.

Dabei lief alles zunächst wie am Schnürchen. Der Rentner brachte ein Gemälde zu „Bares für Rares“ und sorgte bei Horst Lichter und Experte Colmar Schulte Goltz für Begeisterung. Das Bild, welches ein Segelboot zum Motiv hatte, stamme vom französischen Maler Henri Callot, sei etwa 80 Jahre alt und könne bis zu 1.500 Euro erzielen, so die Expertise. Erfreut nahm Helmut Schmeel die Händlerkarte an, schließlich rechnete er mit einer Summe von lediglich 1.000 Euro. Dass er sich später von dieser Euphorie blenden lassen sollte, wusste zu diesem Zeitpunkt allerdings noch niemand.

Ungeduldiger Verkäufer lässt Chance liegen

Im Händlerraum zeigte sich Helmut Schmeel von seiner flinken Seite. So schnell die Gebote in die Höhe schossen, so schnell unterbrach er das Duell zwischen Julian Schmitz-Avila und Elke Velten-Tönnies. Bevor die beiden so richtig in Schwung kommen konnten, schlug der Verkäufer bei Elkes Gebot von 1.800 Euro ein und ließ ihren Konkurrenten ratlos zurück. Da wäre mehr drin gewesen!

Anzeige

Zwar mag Helmut Schmeel mit dem Preis zufrieden gewesen sein, da er die Expertise immerhin um 300 Euro übertraf, dennoch hätte er sich einfach nur zurücklehnen müssen, während sich Julian Schmitz-Avila und Elke Velten-Tönnies weiter überboten hätten.

Definitiv keine Fehler wurden bei diesen Verkäufen gemacht. Im Video findet ihr die teuersten Stücke aus „Bares für Rares“.

„Bares für Rares“ läuft werktags um 15:05 Uhr im ZDF. Wiederholungen strahlt der Ableger ZDF Neo um 10:55 Uhr und um 19:20 Uhr aus. Das Konzept der Sendung hat sich bis heute nicht verändert: Menschen wie Helmut Schmeel lassen ihre Ware von Sachverständigen bewerten und feilschen dann im Händlerraum um den Verkaufspreis. Allen sei hier noch einmal dringend geraten, die Verhandlung nicht unnötig früh abzubrechen.

Anzeige

 

Anzeige