Anzeige
Anzeige

Alle fünf Jahre ist es wieder soweit: Die nordhessische Stadt Kassel rückt ins Zentrum der internationalen Kunstszene. Hunderttausende Besucher werden in den nun folgenden 100 Tagen aus der ganzen Welt anreisen, wenn die Elite der Kunstwelt hier ausstellt. Im Schatten des Spektakels iert etwas Erstaunliches. Es rauft sich auf charmante und amüsante Weise zusammen, was eigentlich nicht zu en scheint: Weltkunst...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Alle fünf Jahre gelangt die nordhessische Stadt Kassel anlässlich der documenta ins Licht der öffentlichen Aufmerksamkeit. Keiner anderen zeitgenössischen Ausstellungsreihe wird innerhalb der internationalen Kunstszene so eine große Bedeutung zugeschrieben wie der documenta. Doch auch die Einwohner der Stadt geraten in dieser Zeit in eine besondere Stimmung: so z.B. die Rentnerin Irene Heinz, die sich auf den Trubel freut und in dieser Zeit viel Besuch empfängt, oder die Taxifahrerin Jutta Rudolph, deren Kasse sich alle fünf Jahre merklich aufbessert.

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige