Anzeige
Anzeige

Norwegen, 2011: In einem Fjord wird das Wrack des deutschen U-Bootes U-864 geborgen, das seit 1944 als verschollen galt. Die Nachricht inspiriert die 85-jährige Ellen Ludwig zu einer ungewöhnlichen Reise: Sie lässt sich von ihrer Enkelin nach Oslo chauffieren - und lässt die dramatischsten Ereignisse ihres Lebens noch einmal Revue ieren. Deutschland, 1944: Die junge Ellen arbeitet in einer kleinen Widerstands-Gruppe...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die junge Ellen, Gegnerin des Nazi-Regimes, wird 1944 von einem englischen Spion auf den Marineoffizier Hans angesetzt. Sie findet heraus, dass sein U-Boot brisante Unterlagen nach Japan bringen soll. Die Engländer wollen das um jeden Preis verhindern, was Ellen in einen tiefen Gewissenskonflikt stürzt: Längst hat sie sich in Hans verliebt. Verzweifelt schlägt sie sich nach Norwegen durch, wo das U-Boot nach einem Bombenangriff repariert wird, um Hans an der Weiterfahrt zu hindern.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Thorsten Näter
Darsteller
  • Yvonne Catterfeld,
  • Stephan Luca,
  • Maximilian von Pufendorf,
  • Rosemarie Fendel,
  • Marie Zielcke,
  • Katrin Pollitt,
  • Dirk Borchardt,
  • Karl Kranzkowski,
  • Jytte-Merle Böhrnsen,
  • Eva-Maria Kurz,
  • Klara Manzel,
  • Gundula Rapsch,
  • Tobias Retzlaff
Originaltitel

Am Ende die Hoffnung

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige