Anzeige
Anzeige

Farbenprächtiger, effektvoller und spannender Science-fiction-Grusler, der mit seiner erquickend klischeearmen Geschichte und den mehrdimensionalen Charakteren in einer Zeit, in der das SF-Genre zumindest im Kino weitgehend gleichbedeutend mit billigst produzierten Monsterplotten war, unter Kritikern und Fans einigen Beifall fand. Die Optical Effects stammten von den besten Tricktechnikern aus den Disney-Studios und...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Auf der Suche nach einem verschollenen Raumschiff stoßen Captain Adams und sein interplanetares Expeditionskommando auf den Wissenschaftler Morbius, der als einziger Überlebender der damaligen Reise mit seiner erwachsenen Tochter auf einem scheinbar idyllischen Planeten jenseits aller bekannter Routen lebt. Morbius ist von den Neuankömmlingen wenig begeistert, und am allermeisten beunruhigt ihn die aufkeimende Liebe zwischen seiner Tochter und Adams. Als es daraufhin zu unheimlichen Attacken auf die Männer kommt, wird klar, daß Morbius ein gefährliches Geheimnis birgt.

Im Jahr 2200 wird ein Raumschiff auf die Suche nach einer Mannschaft geschickt, die 20 Jahre zuvor auf dem Planeten Altair gestrandet ist. Doch die Überlebenden haben sich verändert.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Fred M. Wilcox
Produzent
  • Nicholas Nayfack
Darsteller
  • Walter Pidgeon,
  • Anne Francis,
  • Leslie Nielsen,
  • Warren Stevens,
  • Jack Kelly,
  • Jimmy Thompson,
  • Robby the Robot,
  • George Wallace,
  • Robert Dix,
  • Jimmy Thompson,
  • James Drury,
  • Harry Harvey Jr.,
  • Roger McGee,
  • Peter Miller,
  • Morgan Jones,
  • Richard Grant,
  • Gavin MacLeod,
  • William Boyett,
  • Les Tremayne,
  • Frankie Darro
Drehbuch
  • Cyril Hume
Originaltitel

Forbidden Planet

Kritikerrezensionen

  • Farbenprächtiger, effektvoller und spannender Science-fiction-Grusler, der mit seiner erquickend klischeearmen Geschichte und den mehrdimensionalen Charakteren in einer Zeit, in der das SF-Genre zumindest im Kino weitgehend gleichbedeutend mit billigst produzierten Monsterplotten war, unter Kritikern und Fans einigen Beifall fand. Die Optical Effects stammten von den besten Tricktechnikern aus den Disney-Studios und sind ihrer Zeit ebenso wie das intelligente Drehbuch ein gutes Stück voraus.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige