Anzeige
Anzeige

Früher hätte einen solchen Film wohl Robert Altman gemacht: Der Episodenfilm von TV-Routinier Jim O’Hanlon lässt die Lebenswege von drei verschiedenen Figuren aus drei verschiedenen Gesellschaftsschichten sich überkreuzen und tut etwas aufdringlich so, als hätte er wirklich etwas über ein modernes London im Umbruch zu erzählen. Dabei ist die Angelegenheit arg konstruiert. Dass man dabei bleibt, ist dem Charisma...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Nachdem ihn seine Frau wegen seiner pathologischen Untreue verlassen hat, verliert der einstige Rugbystar Max den Halt und droht in Drogen und Alkohol zu versinken. Ein Taxifahrer und seine Frau beißen bei ihren Versuchen, ein Kind zu adoptieren, auf Granit. Ein kleiner Gangster findet erst durch die Bekanntschaft mit einem unkonventionellen Schauspieler einen Ansatz, mit seinem bisherigen Leben zu brechen.

In London kreuzen sich die Wege von Menschen, die im Grunde nichts miteinander zu tun haben. Etwas konstruiert wirkender Episodenfilm ohne überzeugende Geschichte, aber mit guten Schauspielern.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Jim O'Hanlon
Produzent
  • Leon Butler,
  • Pippa Cross,
  • Idris Elba,
  • Ros Hubbard
Darsteller
  • Idris Elba,
  • Gemma Arterton,
  • Tom Cullen,
  • Steven Mackintosh,
  • Kierston Wareing,
  • Jamie Foreman,
  • Ken Stott,
  • Charlie Creed-Miles,
  • Lorraine Stanley,
  • Ashley Thomas,
  • Mark Frost,
  • Jo Martin,
  • Duayne Boachie,
  • Paul Hickey,
  • Carolina Tong,
  • Dominic Geraghty,
  • Rupert Procter,
  • Kay Burley,
  • John Inverdale,
  • Jane Elsmore
Originaltitel

100 Streets

Kritikerrezensionen

  • Früher hätte einen solchen Film wohl Robert Altman gemacht: Der Episodenfilm von TV-Routinier Jim O’Hanlon lässt die Lebenswege von drei verschiedenen Figuren aus drei verschiedenen Gesellschaftsschichten sich überkreuzen und tut etwas aufdringlich so, als hätte er wirklich etwas über ein modernes London im Umbruch zu erzählen. Dabei ist die Angelegenheit arg konstruiert. Dass man dabei bleibt, ist dem Charisma und Talent von Idris Elba und Gemma Arterton geschuldet, die wie immer sehenswert sind.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige